Der dermeckerling-Customerbranding-Service hat festgestellt, dass Leser die fein erarbeitete Pointe in den Beiträgen und Bildern manchmal nicht auf Anhieb finden.
Das könnte zwei Gründe haben:
- Es gibt keine Pointe
- Es gibt eine Metaebene
Nachfolgend ein Beispiel:
Neulich gab es eine Radiomeldung, dass Unbekannte Brandsätze gegen das Bremerhavener Gesundheitsamt geworfen hätten. Das lässt sich auch hier nachlesen. dermeckerling verurteilt Taten wie diese übrigens aufs Schärfste (z. Bsp. auf die Carolina Reaper, die mit 2.200.000 SHU als schärfste Chili der Welt gilt).
Im Kopf des bescheidenen Masterminds ist dann auf dem Weg zur Arbeit folgendes Bild entstanden:

„Hä? Was steht da? Noch nie gehört?! XY? Aktenzeichen XY oder was? Und was sollen die Punkte?!“
So oder so ähnlich wird es den meisten jetzt auch gehen. Vielleicht. Doch die Erklärung dazu ist ganz banal. Sie wird Dich mit einem „AHA-Effekt“ und dem Gefühl ins Wochenende schicken, das Du hast, wenn Du ganz am Ende des Spaziergangs und der Autofahrt nach Hause, den Grund für den merkwürdigen Hundegeruch, der Dich die ganze Zeit begleitet hat, kennst und ihn dann an Deinem Gaspedal entdeckst.
- X&Y und sind in diesem Fall die Unbekannten. Kennt man, zumindest als Symbole, aus der Mathematik. Die Zahlen für die sie stehen sollten, kannte man meistens nicht. Auch nicht nach Rateversuchen. Außerdem gab es für den fehlenden Rechenweg keine Punkte.
- Brand(t)sätze: Durch googlen findet man ganz einfach Zitate von Willy Brandt
- Die Punkte sind in diesem Fall die Flugkurven der geworfenen Brandtsätze
Genial einfach, oder?
Ach so, es ist nicht auszuschließen dass oben noch ein dritter Punkt ergänzt werden könnte.
Der Hemingway-Of-Life: „Da war ich wohl einfach nur besoffen!“
Wenn Ihr mehr Erklärungen zu Beiträgen wollt, dann kommentiert die entsprechende Beiträge mit „KLÄRMICHAUF“ oder schickt eine Mail an guckmal(ät)dermeckerling.com
Euer dermeckerling-Customerbranding-Service