Immer wenn ich Beiträge in sozialen Medien lese, bei denen der menschliche Schaffenskünstler am Ende so etwas benutzt wie „Stay tuned“ bzw. „Bleiben Sie tuned“, muss ich sofort an einen Thunfisch denken, der als „YouTunaer“ auf einer Videoplattform für Thunfische („YouTuna“) Rezepte für Gerichte ohne Ingredenzien des Thunnus orientalis vorstellt und eben mit dieser Floskel„Bleiben Sie tuned“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Begriffsstutzen
Wie macht …
Beliebtes Frage-Antwort-Spiel zwischen erwachsenen Personen (meist erziehungsberechtigt oder anverwandt) und heran wachsenden Personen. Dabei werden vorher in unzähligen Stunden Bilderbücher mit Tieren gebingt, und dem jeweils abgebildeten Tier nachempfundene Geräusche vorgemacht um die Synapsen im Gehirn des Nachkömmlings zu verknüpfen. Klappt mal besser, mal schlechter und hält manchmal Überraschungen parat. Wussten Sie übrigens, dass der„Wie macht …“ weiterlesen
Wuff.
Heute ist er also, der Welthundetag. „Hechlichen Glückwuff“ dazu. Doch welche Hunde gelten im Allgemeinen als Welthunde? Labradore? Golden Retriever? Bockwürstchen im Brötchen? Ist ja letztlich auch egal, denn der eigene Vierbeiner bedeutet – analog zu eigenen Kindern – für die (Hunde) Eltern die Welt.
Rant ist im Trend
Was mit Rezo’s Zerstörung der CDU 2019 begann, gipfelte dieser Tage in dem Instagram-Ausraster vom Bürgermeister der Kreativbegegnungsstätte Rüspel. Dieser Rant ging schnell viral & Twitter hatte schnell eine Meinung dazu. Manch einer nimmt scheinbar einen Teil dieses Spirits mit zu seiner Arbeit. Anders wäre der heute beobachtete Ausraster beim Augenoptiker meines Vertrauens nicht zu„Rant ist im Trend“ weiterlesen
Latteart
Bezeichnung der kreativen Milchschaumgestaltung eines meist koffeinhaltigen Heißgetränks durch einen aus- und eingebildeten Kaffeehandwerker. Der Vorgang nimmt gerne den größten Teil der Getränkezubereitung ein. „Oh, der ist ja zu schön zum Trinken“ ist eines der häufigsten Komplimente, das dem Barista entgegengebracht wird. „Ja, dann trink ihn halt nicht“ mag der geneigte Leser denken, was aber„Latteart“ weiterlesen
Huuu-Huuöööörg …
Beim ostermontäglichen Besuch eines gut frequentierten Tiergartens, fragt ein kleiner Mensch nach dem Namen des mitten am Tag auf dem Baum schlafenden Greifvogels. „Waldkauz“ weiß der kleine große Mensch die Antwort bzw. liest die Information vom Hinweisschild ab. Mit dem neu erlangten Wissen, stolziert der kleine Mensch in Richtung der anderen Begleitpersonen und sagt: „Guck„Huuu-Huuöööörg …“ weiterlesen
Ostergrüße ohne Gewinnspiel
Analog zu WEIhnachten läuft auch zu Ostern zu MEIling-Maschinerie des deutschen Mittelstands auf Hochtouren. Minütlich flattern Ostergrüße ins E-MEIl-Postfach. Während der Autovermieter mit dem Klassiker „Ei Ei Ei Ei – hier kommt ein Angebot herbei 🐰“ seine DienstlEIstungen anprEIst, kommt der RecruitingdienstlEIster mit einer klEInen ausgedachten Geschichte von der Open-MEIc-Bühne um die Ecke: „Wir hatten„Ostergrüße ohne Gewinnspiel“ weiterlesen
Neulich in der Berufsschule mit musikalischem Schwerpunkt
Klassiker. Nicht nur der Song. Auch der Beruf. „Handwerk hat goldenen Boden“. Nie passte der Ausspruch besser, als heute. Denn Handwerk scheint auch goldene Preise zu haben. Wahrscheinlich auch hier bestimmt durch Angebot & Nachfrage. Daher leg ich Euch Igors Tipp ans Herz, nachdem er die zu weißende Mietimmobilie begutachtet hat: „Wenn ist Miete, machste„Neulich in der Berufsschule mit musikalischem Schwerpunkt“ weiterlesen
Die drei Stufen des Copywritings
TW – Bevor Du diesen Beitrag liest, solltest Du Dir drei zentrale Fragen stellen: Was erwartet mich in diesem Beitrag? (Spoiler: Die drei Stufen des Copywritings) Werde ich hinterher unterscheiden können zwischen Stufe 1, Stufe 2 und Stufe 3? (Spoiler: JA!) Sind Bilder dabei? (Spoiler: Auch das!) Na dann nichts wie los … Stufe 1:„Die drei Stufen des Copywritings“ weiterlesen
Ich muss pauken
Meine Vorstellung, wenn sich jemand von einer Gruppenaktivität (Fußballtraining) mit der Begründung „Er müsse pauken“ abmeldet.