Open Stage Diving II

Gestern wurde wieder geschriebenes Material auf Live-Tauglichkeit getestet. Das Publikum auch. Im ersten Teil in „Um die Ecke wohnen ist kein Geschenk“ geht es um einen schönen Tag im Sommer. „Der Familienausflug führt die Protagonisten auf den hiesigen Spielplatz. Ein älterer Mann betritt die Freiluft- begegnungsstätte und verschwindet kurz darauf in den Büschen. Mit einem„Open Stage Diving II“ weiterlesen

Wuff.

Heute ist er also, der Welthundetag. „Hechlichen Glückwuff“ dazu. Doch welche Hunde gelten im Allgemeinen als Welthunde? Labradore? Golden Retriever? Bockwürstchen im Brötchen? Ist ja letztlich auch egal, denn der eigene Vierbeiner bedeutet – analog zu eigenen Kindern – für die (Hunde) Eltern die Welt.

Um die Ecke wohnen ist kein Geschenk

Der schneidige Büroheini geht seiner Pflicht des ehrenamtlichen Familenvaters nach und verweilt nachmittags mit Kind und Kegel auf einer von der Gemeinde erschaffenen Fläche zum Trainieren des Sozialverhaltens außerhalb des häuslichen Bereichs. Während des Trainings betritt ein älterer Herr suchend die öffentliche Begegnungsstätte und verschwindet in den Büschen. Bei Kindern ist das dort oft nicht„Um die Ecke wohnen ist kein Geschenk“ weiterlesen

Kernkompetenz: Im Dunkeln Anziehen

Der schneidige Büroheini nutzte das schöne Wetter und verbrachte eine Arbeitspause in der Bremer Innenstadt. Er entschloss sich, mal wieder eine Bratwurst im Brötchen zu verputzen. Da er beim „Eat & Walk“ in der Vergangenheit öfter von den Regionalmedien zu verschiedensten Themen befragt wurde – vornehmlich wenn er in das Nahrungsmittel seiner Wahl beißen wollte„Kernkompetenz: Im Dunkeln Anziehen“ weiterlesen

Wiedersehen macht Freu(n)de

Was früher beinahe immer als selbstverständliche Floskel auf eine Leihanfrage hinterhergeschoben wurde („Leihst Du mir Dein Hellblau?“ „Ja klar, aber wiedersehen macht Freude!“) hat sich dieser Tage bewahrheitet. Worüber ich mich freute? Über ein Wiedersehen mit meiner fast 20 Jahre alten Jeansjacke. Sie lag unschuldig in einem Umzugskarton und lächelte mich an. Es wirkte beinahe„Wiedersehen macht Freu(n)de“ weiterlesen

Ostergrüße ohne Gewinnspiel

Analog zu WEIhnachten läuft auch zu Ostern zu MEIling-Maschinerie des deutschen Mittelstands auf Hochtouren. Minütlich flattern Ostergrüße ins E-MEIl-Postfach. Während der Autovermieter mit dem Klassiker „Ei Ei Ei Ei – hier kommt ein Angebot herbei 🐰“ seine DienstlEIstungen anprEIst, kommt der RecruitingdienstlEIster mit einer klEInen ausgedachten Geschichte von der Open-MEIc-Bühne um die Ecke: „Wir hatten„Ostergrüße ohne Gewinnspiel“ weiterlesen

Der Literaturpreis

 Pling! N. schielt am Monitor vorbei auf sein Smartphone. Ein neuer Beitrag in der „Comedy-Gruppe“ slidet in seine Timeline. Was steht da? WALTER SERNER-PREIS. € 5.000,- (!!!) für eine satirische Kurzgeschichte … bis Sonntag. Er blickt zum Kalender: SONNTAG?! Das ist in DREI Tagen! Wie soll das denn gehen? Dahinter noch ein süffisanter Kommentar des„Der Literaturpreis“ weiterlesen

Abschied

Gerade war es soweit. Ein schwerer Tag. Du durftest endlich gehen. Es hatte sich in den letzten Wochen angekündigt und kam doch so plötzlich. Man hat Dir angemerkt, dass Du nicht mehr der Alte warst. 11 Jahre hast Du mich begleitet. Du warst für mich da, als ich auf mich alleine gestellt war. Du hast„Abschied“ weiterlesen

Die lustige Welt der Tiere – heute: Die Spaßbremse

Habt Ihr Euch eigentlich schon einnal gefragt, warum Pferde wiehern? Nun gut, wenn man das googlet dann findet man hier allerhand nützliche Informationen, nur ein Grund taucht nicht auf: Die Spaßbremse. Hä, was? Ja. Die SPAßBREMSE. Sie stand lange Zeit im Windschatten der gemeinen Pferdebremse, deren Bisse alles andere als lustig sind. In den letzten„Die lustige Welt der Tiere – heute: Die Spaßbremse“ weiterlesen