Nachstehender Schriftverkehr mit meinem Telefon-/Internetanbieter nach erfolgtem Umzuch:
Kundennummer
Guten Tag Herr dermeckerling,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Für den von Ihnen geschilderten Sachverhalt möchten wir uns ausdrücklich entschuldigen. Aus Kulanz erstatten wir Ihnen die Grundgebühr für einen Monat auf der kommenden Rechnung.
Haben Sie weitere Fragen, Wünsche oder Anregungen? Wir sind gerne für Sie da.
Freundliche Grüße nach Mecker
Kontaktdaten Anbieter + überflüssige Werbung
—- Ursprüngliche Nachricht —-
Von: dermeckerling
Empfangen: Mon Aug 26 12:25:32 CEST 2013
An: Anbieter
Betreff: Kd.-Nr.: dermeckerling
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen eines Umzugs (ich bin zum 01.08.2013 innerhalb meines Wohnortes umgezogen) habe ich die Änderung bzw. Einrichtung meines Internet- und Telefonanschlusses in der neuen Wohnung am 28.07.2013 bei Ihrem Kundenservice beantragt.
Ich bekam daraufhin, nach voran gegangenem eMail-Schriftverkehr, einige Tage später per Post den 15.08.2013 als Termin für die Einrichtung mitgeteilt. Der Partneranbietertechniker war in dem vereinbarten Zeitfenster vor Ort und teilte mir nach getaner Arbeit mit, dass es ca. eine halbe Stunde dauern könnte, bis ich Telefon und Internet nutzen kann (alles i. O.).
Da ich zur Arbeit musste, habe ich die halbe Stunde nicht abgewartet. Nach meiner Rückkehr am Abend habe ich dann die Probe gemacht und siehe da, das „Internet funktionierte“. Das Telefon jedoch nicht. Ich habe daraufhin beim Kundenservice angerufen, die Störung gemeldet und wurde zur Störungsstelle weiter geleitet, die ein Ticket aufgemacht haben. Ich bekam daraufhin eine SMS mit einem möglichen Tipp zur Fehlerbehebung. Ich folgte den Anweisungen, doch der Fehler ließ sich nicht beheben. Auch eine „spontane Selbstheilung über Nacht“ blieb aus, sodass ich am Fr. bzw. Sa. eine weitere SMS bekam, ich solle mich zwecks Terminvereinbarung beim Kundenservice melden (das Internet funktionierte in der Zwischenzeit übrigens auch nicht mehr).
Gesagt getan. Am Samstag den 17.08.2013 bekam ich nach telefonischer Rücksprache einen Termin für Montag, 19.08.2013, Zeitfenster 08. – 12.00 Uhr mitgeteilt. In freudiger Erwartung wurde ich jedoch enttäuscht und der Besuch des Partneranbietertechnikers blieb aus. Nach erneuter Rücksprache mit dem Kundenservice wurde mir mitgeteilt, dass der Partneranbieter eine Rückmeldefrist bis 13.00 Uhr hätte um die Störung als behoben zu melden. Ich musste jedoch zur Arbeit und konnte bzw. wollte auch nicht noch länger warten und habe für den Vormittag einen halben Tag Urlaub einreichen müssen.
Ich bekam dann weitere SMS, u. a. mit den gleichen Tipps die schon vorher nicht zum Erfolg geführt haben, und sollte mich wieder zwecks Terminvereinbarung beim Kundenservice melden. Das tat ich auch und am 21.08.2013 bekam ich einen zweiten Termin für Feitag, 23.08.2013, Zeitfenster 08. – 12.00 Uhr mitgeteilt. Um es kurz zu machen, der Besuch des Partneranbietertechnikers blieb wieder aus und wieder habe ich einen halben Tag Urlaub einreichen müssen. Nach Rücksprache mit einem Mitarbeiter aus dem Kundenservice erhielt ich die Auskunft, dass überhaupt kein Termin für Freitag vereinbart bzw. kein entsprechender Eintrag in meiner Kundenakte hinterlegt war.
Das Kuriose ist jetzt, dass es dann um 13.35 Uhr bei mir klingelte (ich hatte dann spontan aus dem halben einen ganzen Tag Urlaub gemacht) und der Partneranbietertechniker bei mir vor der Tür stand – allerdings sei das kein vereinbarter Termin, sondern ein „Spontanbesuch“ weil er ein „Ticket zwischendurch rein bekommen hätte“ und auf gut Glück geklingelt hat. Er hat dann die Störung auch ganz fix behoben und Internet und Telefon gangbar gemacht. So gesehen habe ich Glück gehabt. Wenn ich nicht mehr zu Hause gewesen wäre, hätte ich erneut einen Termin vereinbaren müssen.
Kurzum: Ich bin mit Ihrem Service nicht zufrieden. Ich habe Verständnis dafür, dass es bei Umzügen eine gewisse Vorlaufzeit braucht damit man seinen Internet-/Telefonanschluss wieder nutzen kann. Auch habe ich Verständnis dafür, wenn es zu Störungen kommt. Aber wenn man Termine vereinbart, und der Techniker nicht kommt weil er nicht kommt, oder nicht kommt weil er nicht wusste dass er kommen soll, dann habe ich da kein Verständnis für. Ich habe meinen Anschluss jetzt knappe 3,5 Wochen nicht nutzen können, jedoch dafür die mtl. Grundgebühr entrichtet und zwei halbe Tage Urlaub geopfert.
Ich bitte um Prüfung, ob ich eine anteilige Gutschrift für die Grundgebühr bekommen kann.
Grußformel aus Mecker
dermeckerling