geschäftsidee

nachfolgende mail erreichte mich und brachte mich zum nachdenken.

ich erwarb vor einiger zeit über ein online-shop-portal zwei barhocker und gab eine produktbewertung ab.

hier die reaktion des anbieters:

 

Von:     Online-Shop-Portal-Anbieter

An:      dermeckerling

Betreff: Ihre Bestellung Nr. xyz

Datum:   08.10.2013, 09:02 Uhr

Sehr geehrter meckerling,

wie wir Ihrer Online-Shop-Portal-Bewertung entnehmen konnten, sind Sie mit Ihrem Einkauf nicht zufrieden gewesen. Dies bedauern wir natürlich sehr. Wir möchten uns an dieser Stelle erneut für die Reklamation entschuldigen.

Da wir an unserer Kundenzufriedenheit sehr interessiert sind würden wir Ihnen gerne einen nachträglichen Preisnachlass i.H.v. 7 EUR anbieten. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie mit unserem Vorschlag einverstanden sind.

Über eine positive Rückmeldung würden wir uns sehr freuen. Wir wünschen noch einen schönen Tag und stehen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.

Viele Grüße nach Mecker.

auslöser war folgende produktbewertung:

dermeckerling vergibt für die Abwicklung des Bestellvorgangs barhocker 5 von 5 Sterne und kommentiert die Bestellung wie folgt:

„Schnelle Lieferung, leichte Montage. Viel Barhocker für wenig Geld. Einzig die Manschette wirkt „billig“ da Plastik-aber wenn man’s nicht weiß, fällt’s nicht auf (Schmuck am Nachthemd). Gerne wieder.“

antwort an den online-shop-portal-anbieter:

Von:     dermeckerling

An:      Online-Shop-Portal-Anbieter

Betreff: Ihre Bestellung Nr. xyz

Datum:   08.10.2013, 11:25 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für das freundliche Angebot, welches ich gerne annehme.

Ich bin jetzt etwas, wie soll ich es formulieren, „überrascht“, da ich ja nicht unzufrieden mit den Barhockern bin.

Die Plastikmanschette stört mich nicht soo sehr-ich würde die Barhocker jederzeit wieder bestellen, zumal das Preisleistungsverhältnis absolut i. O. ist.

Grüße aus Mecker

dermeckerling

rückantwort von online-shop-portal-anbieter:

Von:     Online-Shop-Portal-Anbieter

An:      dermeckerling

Betreff: Ihre Bestellung Nr. xyz

Datum:   08.10.2013, 11:56 Uhr

Sehr geehrter meckerling,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass wir eine Lösung für Sie gefunden haben.

Die Gutschrift haben wir bereits an unsere Buchhaltung weitergeleitet. Der Betrag wird in Kürze bei Ihnen eintreffen.

Da für uns als Händler die Verkäuferbewertungen einen hohen Stellenwert haben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Bewertungsvergabe vielleicht doch nochmal überdenken und löschen würden.

Der Weg hierzu ist grundsätzlich der gleiche wie beim Abgeben einer Bewertung:

Folgen Sie einfach folgender Anleitung:

1. Öffnen Sie Ihr Käuferkonto: http://www.onlineshopportal.de/your-account.
2. Wählen Sie im Drop Down-Menü im Bereich „Wo ist meine Bestellung“ bitte „Bestellungen in den letzten 6 Monaten“ aus und klicken Sie auf „Los“. Nach Ihrer Anmeldung sehen Sie eine Auflistung Ihrer letzten Bestellungen
3. Wählen Sie die betreffende Bestellung aus und klicken Sie auf „Bestellung ansehen“. Den Bereich Feedback finden Sie
zwischen den Bestelldaten und den Zahlungsdaten.
4. Um Ihr Feedback zu entfernen, klicken Sie auf den Link „Löschen“ im Bereich Feedback.

Bitte beachten Sie, dass Sie nur Feedback-Einträge aus den letzten 60 Tagen entfernen können.

Wir würden uns freuen Sie bald wieder in unserem Shop begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute.

Viele Grüße nach mecker.

ah ja …

ich muss dazu sagen, dass ich bei o. g. fall nicht darauf abgezielt habe, eine gutschrift o. ä. zu bekommen. ich war lediglich ehrlich. das entgegenkommen des anbieters finde ich gut – ist immerhin ein long-island-ice-tea beim „cocktails, food & drinks-italiener“ meines vertrauens oder 2 x kubanische cola inkl. trinkgeld in der kultkneipe umme ecke. Ich lasse mich aber nicht kaufen und werde auch die bewertung nicht löschen bzw. abändern. das firmen studenten bzw. andere firmen beauftragen positive bewertungen abzugeben bzw. zu schreiben, habe ich ja schonmal gehört, aber dass man seine negativen bewertungen – die ja eigentlich gar nicht so negativ ist – gegen gutschrift löschen soll, ist mir neu.

an dieser stelle frage ich mich, ob sich hieraus eine art geschäftsidee entwickeln lässt bzw. ich in irgendeiner form nutzen aus produktbewertungen ziehen kann?! man bewertet produkte die man gekauft hat, schlecht, in der hoffnung dass man nachträglich rabatte und / oder preisnachlässe bzw. die produkte gänzlich geschenkt bekommt („boah, wo hast du denn die ganzen tollen sachen her?!“ „ach, alle geschenkt bekommen-für’s schlechte-bewertungen-abgeben-und-hinterher-löschen“).

wahrscheinlich wohl doch eher eine totgeburt. also, weitersuchen …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: