Vom Ohr in den Mund – neues Hygienelebensmittel soll Plastikwahn bekämpfen

Bremen. (dm) Als erstes kam der Mehrwegkaffeebecher, dann das Holzbesteck, danach essbare Teller aus Reiswaffel und Krabbenchips. Jetzt will ein Start-Up-In-Gründung (SUIG) aus Bremen das nächste Level erreichen und präsentiert mit dem „Noodle-Stäbchen“ sein sogenanntes „Hygienelebensmittel“:

20190803_2129282128995336145641636.jpg

Zugegeben, komplett neu ist das Produkt nicht, jedoch eine kluge Weiterentwicklung des weltweit bekannten Watte-/Kosmetikstäbchens.

Der Clou dabei: das Mittelstück besteht aus wieder verwendbarem Nudelteig. Einfach nach Gebrauch die Wattestückchen abbrechen, Mittelstücke sammeln und zu gegebener Zeit ein leckeres Nudelgericht zubereiten.

Ein weiterer Mehrwert – allerdings nur für Ringer – ist nach Gebrauch die Gemüsebeilage aus eigener Herstellung.

Glaubt man einem Sprecher des SUIG’s, so könnten andere mögliche Varianten mit getrocknetem und gepresstem Kichererbsenpüree sowie Trockenobst auf den Markt kommen. Auch an einem „Nudel-Gemüse-Früchte-Mix“, hübsch verpackt in einer Box aus Krabbenchips mit eingebranntem Rezeptvorschlag aus rote Beete-Saft, wird getüftelt.

Zuerst müssen allerdings noch viele Hygiene- und Lebensmittelvorschriften studiert, eine Nährwertsteuerbefreiung geprüft sowie ein Bissnissplan für die Bank erstellt werden. Geld soll dann später via Crowdfunding fließen. Das SUIG setzt auf die Social-Media-Zugpferde „#foodies“ und „#plastic_haters“ und plant eine massive Werbekampagne in den hiesigen sozialen Medien.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: