Beim An-der-Hand-Laufen:
Elternteil Nr. 1: „Oh, da lernt jemand laufen. Toll. Wie alt?!“
Elternteil Nr. 2: „35.“
ET1: „Ich meine das Kind.“
ET2: „Ach so. 6 Monate glaube ich. Muss ich nachgucken.“
Vorm Spielen im Sandkasten:
Elternteil Nr. 1: „Ist das Frida?!“
Elternteil Nr. 2: „Nee.“
ET1: „Oh, dann habe ich sie verwechselt.“
ET2: „Macht ja nichts. Sehen ja auch alle gleich aus …“
Beim Spielen im Sandkasten:
Elternteil Nr. 1: „Lass ihn das ruhig kaputt machen, das hast Du früher auch immer gemacht!“
Elternteil Nr. 2: „Sie macht nichts kaputt, sie gestaltet um!“
Beim Zusammensuchen der Sandspielzeuge:
Elternteil Nr. 1: „Das ist glaube ich unsere Schaufel.“
Elternteil Nr. 2: „Ach, habt Ihr auch so eine?!“
Elternteil Nr. 3: „Hauptsache jeder nimmt das richtige Kind mit …“
Vorm Nachhausegehen:
Elternteil 1: „Oh, ich glaube er hat sich weh getan.“
Elternteil 2: „Quatsch. Hat er nicht. Er ist guter Junge, kann was ab.“