Glock, Glock, Glock, Glock, Glock
Schon weit vor Klaus & Klaus wurden Glocken als Benachrichtigungs- und Informationstool genutzt. Sei es, um die gläubigen Leute ins Gotteshaus zu holen (Leuteglocken) oder um ihnen den Blick auf ihre nicht vorhandene Armbanduhr zu ersparen. „Aha, höret Ihr? Es sei 3,5 Glockenschläge vor Mittag.“
Interessant auch, dass die Vorfahren eines bekannten TV-Journalisten, der gerne mal von Lampukistan berichtet, von Beginn an ihre Finger im Glockenbusiness haben. Oder ihre Klöppel?
Shoutout an dieser Stelle an MC Schiller (1759-1805), dem wohl die bisher tollste Würdigung dieses alten Symbols und Instruments geglückt ist (nach meiner Zeichnung natürlich). Und jetzt alle:
„Fest gemauert in der Erden …“