Türchen Nr. 10

Drrrrrrrrrrrrrrrr-dung.

Die Trommel. Heimlicher Star im englischen Weihnachtslied „Littler Drummer Boy“ (Kleiner Junge mit Trommelstöcker-Armen). Nicht zu verwechseln mit Bruce Darnell (Drama Boy).

„Trommel“ sagte man bei uns zu Hause auch zu dem verzierten Behältnis auf dem Küchenschrank, in dem ursprünglich feinste Lebkuchen aus Nürnberg angeliefert wurden. Dort wurden anschließend „Schlickersachen“ wie Kartoffelchips und schokoladenhaltige Genussmittel aufbewahrt. Zu Wetten, dass?!-Zeiten bekamen wir Kinder abends – nach dem Baden inkl. Fingernägelschneiden – liebevoll rationierte Portionen eben dieser Genussmittel aus der „Trommel“ für den Familienfernsehabend in einem ausgespülten 250g-Joghurtbecher serviert. Für jedes Kind einen eigenen. War der Becher leer, war der Becher leer. Ein nach wie vor tolles Prinzip, das – im Gegensatz zu Wetten, dass?! – überlebt hat.

Wer mehr über den Erfinder von Wetten, dass?! erfahren möchte, sollte unbedingt mal bei „Hotel Matze“ reinhören (Podcast).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: