Überwinden mussten er und fünf seiner Mannschaftskollegen der E-Jugend sich 1991 auch, als sie bei einem Jugendfußballturnier in Norderstedt einen Fußballprofi entdeckten – der seine beim SV Werder Bremen Fußball spielende Tochter zu dem Turnier begleitete – um ihn nach einem Autogramm zu fragen. Also für jeden eins. Da sich keiner der damals 8 &„Türchen 6: Schnäuzer & Sexarbeiterinnen“ weiterlesen
Autor-Archive:dermeckerling
Türchen 5: Torpedo
An seine erste WM 1990 im TV und den Titelgewinn der deutschen Nationalmannschaft erinnerte er sich nicht so wirklich. Dafür aber an seine Zeit in der F-Jugend. Ein Spieler fiel nach jedem Abstoß immer hin, ein anderer hatte immer blaue Flecke. Schuld dran war Leukämie, wie sich später raus stellte. Sein erster Trainer stammte aus„Türchen 5: Torpedo“ weiterlesen
Türchen 4: 6 Wochen Gips
Wenn es danach ginge, dann hätte er ja auch gleich Arzt werden können. Die schreiben ja auch häufig ihre Namen auf Rezepte oder Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. Zum Arzt musste er in den über 34 Jahren die er „dem runden Leder hergejagt ist“ (meistens jagte er dem Gegner hinterher) nicht oft. Vielleicht mal eine Zerrung. Aber da half„Türchen 4: 6 Wochen Gips“ weiterlesen
Türchen 3: UWE
Seine ersten Fußballschuhe kamen wie selbstverständlich von der Marke mit den drei Streifen. Damals gab es in Nachkriegsdeutschland gefühlt nur zwei Hersteller. Der einer war der mit den drei Streifen, der andere war der mit dem Puma. Und beide Hersteller miteinander verwandt. Aber zerstritten. So wie die Brüder von Feinkost Albrecht und die Verkäufer vom„Türchen 3: UWE“ weiterlesen
Türchen 2: Hand
An der fehlenden Staatsangehörigkeit lag es schon mal nicht. Die hatte er ja qua Geburt (Anm. d. Red.: Mutter stammt aus Schottland, Vater von der deutschen Marine). Also die Schottische. Bzw. Britische. Im 18. Jahrhundert wurden nämlich mit dem „Acts of Union“ das erste Mal Synergien gehoben und die Königreiche Schottland, England und Wales klebten„Türchen 2: Hand“ weiterlesen
Türchen 1: Das letzte große Turnier
Er öffnete einen der auf dem Dachboden lagernden Umzugskartons mit der Aufschrift „Bücher / Erinnerungen“ und zog zielstrebig sein Abibuch heraus. „Hier ist es ja“, sagte er und fing an zu blättern. Neben den Leistungskursen und lustigen Zitaten, gab es von jedem Abiturienten (m/w/d) auch ein Foto und ein „Was mache ich nach dem Abitur“.„Türchen 1: Das letzte große Turnier“ weiterlesen
Wie macht …
Beliebtes Frage-Antwort-Spiel zwischen erwachsenen Personen (meist erziehungsberechtigt oder anverwandt) und heran wachsenden Personen. Dabei werden vorher in unzähligen Stunden Bilderbücher mit Tieren gebingt, und dem jeweils abgebildeten Tier nachempfundene Geräusche vorgemacht um die Synapsen im Gehirn des Nachkömmlings zu verknüpfen. Klappt mal besser, mal schlechter und hält manchmal Überraschungen parat. Wussten Sie übrigens, dass der„Wie macht …“ weiterlesen
Wuff.
Heute ist er also, der Welthundetag. „Hechlichen Glückwuff“ dazu. Doch welche Hunde gelten im Allgemeinen als Welthunde? Labradore? Golden Retriever? Bockwürstchen im Brötchen? Ist ja letztlich auch egal, denn der eigene Vierbeiner bedeutet – analog zu eigenen Kindern – für die (Hunde) Eltern die Welt.
Cheerio, Ma’am
Um die Ecke wohnen ist kein Geschenk
Der schneidige Büroheini geht seiner Pflicht des ehrenamtlichen Familenvaters nach und verweilt nachmittags mit Kind und Kegel auf einer von der Gemeinde erschaffenen Fläche zum Trainieren des Sozialverhaltens außerhalb des häuslichen Bereichs. Während des Trainings betritt ein älterer Herr suchend die öffentliche Begegnungsstätte und verschwindet in den Büschen. Bei Kindern ist das dort oft nicht„Um die Ecke wohnen ist kein Geschenk“ weiterlesen