Autofahren wie ne Wildsau

„Der fährt wie ne Wildsau!“ ist auch so’ne gängige Redensart, die einem beinahe täglich begegnet. Kann man sich schwer vorstellen, wie sie das hinbekommen sollte. Auf jeden Fall würde sie Automatik fahren. Dann könnte sie die linke Hufe komplett außen vor lassen und sich voll auf den Straßenverkehr konzentrieren. Oder aufs Handy. Schön Sprachnachrichten schicken„Autofahren wie ne Wildsau“ weiterlesen

Profi-Slackliner

Haben Profi-Slackliner eine gute Work-Life-Balance?

SINGLESPEED

Toralf Schmidt (36) studiert im 18. Semester angewandte Freizeitwissenschaften, lebt in einer WG mit seinen Eltern und träumt davon, Radprofi zu werden. Um sich diesen Traum zu verwirklichen, arbeitet er neben seinem Aushilfsjob im Eckkiosk, nebenbei als Fahrradkurier. Toralf liebt es, in engen Hosen und mit Funke auf der Schulter, Sendungen von A nach B„SINGLESPEED“ weiterlesen

Ross oder Reiter?

Der schneidige Homeofficer will nach dem Gang zum Bäcker die Wohn- und Arbeitseinheit betreten und hört aus der Ferne ein sich näherndes wiederkehrendes Quietschen. „Quietsch … Quietsch … Quietsch …“ Neugierig wie er geboren – und während des Wehrdienstes als Aufklärer ausgebildet wurde – verbleibt er vor der Tür stehen und plant, sich in dem„Ross oder Reiter?“ weiterlesen

Mittagspausenvarieté – fressen und gucken für lau

Der schneidige Keyboardcowboy verweilt im Außenbereich des Foodoutlets seines Vertrauens und verspeist die gegen Bonuspunkte eingetauschte „Mexican Bowl“. Als er so dasitzt, und im Mund die Bohnen von Mais und Hack separiert, erspäht er aus dem Augenwinkel einen Beinahe-Auffahrunfall zweier Radfahrer. Gehört das wohl zum Bonusgericht? Radfahrer Nr. 1 (RFN1) – Typ Familienvater, Anfang/Mitte 30,„Mittagspausenvarieté – fressen und gucken für lau“ weiterlesen

Aggressive Grundschüler

Kollege A kommt morgens leicht verschwitzt und etwas aus der Puste ins Büro. Er hätte sich wieder einmal ein Fahrradwettrennen mit den Schulkindern geliefert. Diese Mal wollte er unbedingt gewinnen. Kollege B pflichtet bei, dass es auch nicht einfach sei sie zu schlagen. Sie würden ja auch immer nebeneinander fahren und die Straße blockieren. Heute„Aggressive Grundschüler“ weiterlesen