Nach zwei durchwachsenen Jahren mit viel Trainingsbeteiligung aber wenig Spielzeit, entschied sich Torpedo für einen Wechsel in die vereinseigene Bezirksliga-Reserve. Dort traf er auf eine Truppe von Eigengewächsen aus allen Altersbereichen, die über Jahre organisch gewachsen war, punktuell mit externen Spielern ergänzt wurde und intern zeitweise als Verein im Verein galt. Mit vielen von ihnen hatte er schon in der Jugend zusammengespielt.
Durch freundschaftlich gute Kontakte zu verschiedenen regionalen Unternehmen und Gönnern, waren sie ausrüstungstechnisch bundesligareif ausgestattet. 3 x Sätze Trikots (Heim/Auswärts/Kurzarm), Präsentationsanzüge, Sweatshirts, Polohemden, Aufwärmshirts, Aufwärmanzüge und dicke Jacken für die Spieltage. Dazu kamen Regenjacken, 2 x verschiedene Trainingsanzüge für die beiden Trainingstage (Mittwochs: rot, Freitags: blau) , gleiche Badelatschen und Schrubbelschwämme für alle. Da hat eine Sporttasche (für alle die Gleiche) beinahe nicht gereicht.
Der Strafenkatalog für vergessene oder falsche Teile an Trainings- und Spieltagen war sogar Champions-League reif. Aufwärmshirt vergessen? € 5,-. Blaue Klamotte am Mittwoch dabei? Nochmal € 5,-. Ausrüstungsteile privat in der Öffentlichkeit tragen? € 10,-. Die Strafen flossen alle in die Mannschaftskasse und später auf Mannschaftsfeiern in Form von Getränken nachhaltig in die Spieler zurück.