Fußball-Erlebnisse im „Blue Moon“

Wenn man abends mal keine Lust auf Netflix, Amazon Prime, GNTM und die 800. Wiederholung irgendeines Tatorts hat, dann kann man sich ganz wunderbar „Blue Moon“ von Radio Fritz / RBB anhören – eine Call-In-Radio-Show mit wechselnden Hosts und Themen. Und wenn man sich berufen fühlt, etwas themenbezogenes mitzuteilen, einfach anrufen. Die Chance dazu hat„Fußball-Erlebnisse im „Blue Moon““ weiterlesen

Türchen 22: Schichtaufnahmen vom Ellenbogen

Torpedo hatte mit seiner Ü32-Profiamateurfussballertruppe am letzten Spieltag der Saison den Klassenerhalt geschafft. Dank einer fulminanten Aufholjagd und 20 Punkten aus 15 Rückrundenspielen, konnte man am vorletzten Spieltag erstmals die Abstiegsplätze verlassen und sicherte sich mit einem 1:1 gegen den Tabellenvorletzten den Ligaverbleib. Torpedo zog sich allerdings acht Wochen vorher eine Ellenbogenverletzung zu, und begab„Türchen 22: Schichtaufnahmen vom Ellenbogen“ weiterlesen

Türchen 20: Bowling for Nichtabstieg

Ehe es aufgrund der Verlagerung des Lebensmittelpunktes für Torpedo in ein anderes Bundesland ging, schnürte er ein weiteres Mal die Fußballstiefel für die Zweite Mannschaft seines Vereins. In der Zwischenzeit gab es ein anderes Trainerteam als das ihm bekannte. Sportlich sah es nicht gut aus. Der Trainer trat zurück und zwei aktive und erfahrene Spieler„Türchen 20: Bowling for Nichtabstieg“ weiterlesen

Türchen 19: Die Sache mit den Geldeinheiten

Statt um Taktik, Tackling und Tiki-Taka hieß es für die nächsten drei Jahre „Wer will was von wem woraus?“ Warum sind Keynesianer keine Marathonläufer?“ „Was will der Monet-Fan Milton Friedman uns mit seinem Geldhubschrauber sagen?!“ Alles wurde in Geldeinheiten eingeteilt und mit praktischen Beispielen auf dem Oldenburger Kramermarkt durchgespielt: „Sie haben 20 Geldeinheiten (GE) zur„Türchen 19: Die Sache mit den Geldeinheiten“ weiterlesen

Türchen 15: Bierwart

In seiner ersten Zweite-Herren-Saison wurde ihm als „Neuen“ ein besonderes Amt zu Teil. Das wichtigste Amt, nach dem Trainer- & Physioteam. Richtig: Bierwart. In einer demokratischen Wahl „Neues Schwein, muss es sein“ wurde er einstimmig gewählt. Zu jedem Trainings- & Spieltag waren 2 x Kisten Bier/Alster vorzuhalten. Minimum 4 x Warsteiner für den Kapitän und„Türchen 15: Bierwart“ weiterlesen

Türchen 14: Mittwochs rot, Freitags blau

Nach zwei durchwachsenen Jahren mit viel Trainingsbeteiligung aber wenig Spielzeit, entschied sich Torpedo für einen Wechsel in die vereinseigene Bezirksliga-Reserve. Dort traf er auf eine Truppe von Eigengewächsen aus allen Altersbereichen, die über Jahre organisch gewachsen war, punktuell mit externen Spielern ergänzt wurde und intern zeitweise als Verein im Verein galt. Mit vielen von ihnen„Türchen 14: Mittwochs rot, Freitags blau“ weiterlesen

Türchen 10: Jugendliche Überheblichkeit

Am Ende der A-Jugend standen jedes Jahr Spieler aus der eigenen Jugend vor der Frage, wohin es gehen würde. Natürlich in Abhängigkeit von Job, Studium, Wehr- / Zivildienst, Goldhamster und Freundin. Reichten Talent, Kondition, Wille und Leistung um in der eigenen „Ersten Herren“ – dem vermeintlichen Aushängeschild eines jeden Vereins – zu kicken und sich„Türchen 10: Jugendliche Überheblichkeit“ weiterlesen

Kreisliga-Mentalität

Wer es gestern nicht selbst gesehen, hat es spätestens heute auf Seite 1 im Internet gelesen. Der in der laufenden Bundesliga-Fußballsaison eh schon schwer gescholtene Fahrschüler von Borussia Dortmund, hat wiedereinmal einen abbekommen. Ganz versteckt am Bildrand, nicht einmal annähernd in Ballnähe, lässt der Defensivspieler von Dünamö das Bein stehen, und verpasst ihm ’nen sprichwörtlich„Kreisliga-Mentalität“ weiterlesen